Was ist neu auf Bike on Tour? Was bewegt den Wolf bzw. wo bewegt er gerade wieder seine Motorräder? Jeder Kommentar, jedes Feedback, freut und motiviert!
Ist die neue Honda XL750 mit ihrem Reihen-Zweizylinder eine "echte" Transalp bzw. ein würdiger Nachfolger für die legendären V-Zweizylinder-Reiseevergreens XL600V, XL650V und XL700V? Im Video versuche ich diese Frage zu beantworten, wobei ich mir das Urteil nicht selbst anmaße, sondern mit Rüdiger, Philipp und Gigl drei erfahrene, langjährige Transalp-Fahrer zu einer gemeinsamen Ausfahrt auf den Hochwechsel lud. Zum einen, um die vier Transalp-Modellgenerationen bzw. ihre Entwicklung genau anzusehen, zum anderen, um das Urteil der drei Transalpinisti zu erfahren. Und so nebenbei war's eine richtig leiwande Ausfahrt...
Viel Spaß beim Schauen, wir hatten ihn beim Fahren!
Nachdem ich ja bereits im Februar in Griechenland die neue Suzuki
V-Strom 1050 DE testen durfte, war jetzt zwei Wochen lang die 800 DE an der Reihe, die ja den Anspruch stellt, im Gelände bzw. abseits der befestigten Wege die beste V-Strom zu sein. Die größten Federwege bringt sie dafür zumindest schon einmal mit. Im Video verrate ich euch meine wie immer subjektiven Eindrucke von der ersten V-Strom ohne V-Motor, inklusive Mels Sozia-Check. Viel Spaß beim Schauen, wir hatten ihn auf und abseits der Straßen:
Aufgepasst, Freunde! Am Freitag, den 19. Mai (Fenstertag) gibt’s wieder eine gemeinsame Ausfahrt der Bike-on-Tour-Community zum Mostheurigen Reisberg von meinem 1000PS-Kollegen Arlo. Treffpunkt ist um 9:45 Uhr bei der BP-Tankstelle Hadikgasse 252 in Wien 14, Abfahrt pünktlich um 10 Uhr! Gefahren wird bei jedem Wetter, ich werde mit der neuen Honda XL750 Transalp unterwegs sein, Interessierte können gerne probesitzen. Wer mitkommen will, bitte hier oder bei der erstellten Facebook-Veranstaltung anmelden (das gilt auch für jene, die sich erst beim Heurigen zu uns gesellen wollen, aber nicht aus Wien anreisen, damit Patricia und Patrick wissen, für wieviele hungrige Mäuler sie Platz bereit halten müssen - wir sind nicht die einzigen dort).
Selbstverständlich hab ich für jeden ein Bike-on-Tour-Pickerl dabei, wer mag bekommt auch ein praktisches Helmvisier-Reinigungstuch von Screenix. Da ich den ganzen Tag Zeit habe, können wir danach auch noch eine ausgedehnte Runde drehen, mit oder ohne Schotter-Schmankerl in der Ecke. Also: Wäre doch gelacht, wenn wir nicht wieder den einen oder anderen Tisch füllen würden – Mel und ich freuen uns schon darauf, einige von euch wieder zu sehen bzw. den einen oder anderen kennenzulernen!
Guten Morgen aus Sardinien! Gestern bin ich die neue KTM 890 SMT hier auf den kurvenreichen Strecken erstmals gefahren, heute ist das Video online. Leider mit nervenden Tonproblemen, allerdings habe ich keine Möglichkeit, die Aufnahmen zu wiederholen, weshalb ich euch um Nachsicht bitte. Zehn Jahre nach der 990 SMT hat man in Mattighofen wieder eine Touring-Supermoto gebaut, diesmal auf Basis der 890 Adventure. Ich habe mir angesehen, ob sie in meinen Augen ein würdiger Erbe ist und hatte jede Menge Spaß damit auf der Straße. Wünsche euch denselben beim Schauen:
Eine Woche war ich mit einer von Touratech Österreich rundum ausgestatteten Yamaha Tenere 700 unterwegs – vom hochwertigen Fahrwerk über die Sitzbank, einen höhenverstellbaren Windschild bis hin zu den diversen Schutz- und Anbauteilen, die man im Touratech-Katalog so findet. Im Video verrate ich euch meine Meinung dazu bzw. was für wen meines Erachtens Sinn macht. Ihr könnt das die ganze Saison 2023 bei Touratech Österreich in Baden stationierte Motorrad übrigens auch selbst testen – bei Interesse einfach mit Niki einen Termin vereinbaren.
Sie haben denselben Motor, dasselbe Display, nahezu die selbe Elektronik, bauen auf denselben Rahmen auf und neuerdings gibt es sie auch beide mit dem XPLOR-Fahrwerk von WP – die Rede ist von den "Reiseenduro-Schwestern" KTM 890 Adventure und Husqvarna Norden 901. Ich habe die Adventure R, die ich zuletzt ausführlich testen konnte, nun mit meinem neuen Dauertest-Motorrad für 2023, der Norden Expedition, verglichen, mir ganz genau angesehen, wo bei allen Ähnlich- bzw. Gemeinsamkeiten die Unterschiede liegen. Wie immer ging es mir dabei nicht darum, einen Testsieger oder -verlierer zu ermitteln, sondern vielmehr auszuloten, für wen die eine bzw. andere die bessere Wahl sein könnte. Viel Spaß beim Schauen, ich hatte ihn definitiv mit beiden beim Fahren:
Nach dem Standardmodell der KTM 890 Adventure, das ich schon Anfang Dezember letzten Jahres in Portugal testen konnte, habe ich mir jetzt auch die neue KTM 890 Adventure R ganz genau angesehen. Auch sie kommt optisch durch die nach vorne gezogene Verkleidung aufgepeppt daher, auch sie hat jetzt den Demo-Mode, wo man sich nach 1.500 Kilometern entscheiden kann, welche elektronischen Features man freigeschaltet haben will. Wie sie sich fährt, habe ich mir in den letzten knapp drei Wochen angesehen und verrate ich euch in meinem neuesten Video. Viel Spaß beim Schauen:
Neben dem E-07 hat Mitas auch einen E-07 Plus im Programm, mit dem KTM 2023 die 890 Adventure R ab Werk ausstattet, und zwar in der aktuellsten Variante als E-07+ Enduro Trail. Ich habe ihn zuletzt knapp drei Wochen lang an eben dieser ausführlich getestet und verrate meine Eindrücke von dem Gummi im Video. Für einen schriftlichen Testbericht in der entsprechenden Kategorie hat mir der Osterhase bislang noch keine Zeit gelassen, sobald dieser fertig ist, wird das an dieser Stelle hier entsprechen verlinkt werden. Bis dahin viel Spaß beim Schauen:
Nach etwas mehr als 13 gemeinsamen Monaten, in denen wir über 23.000 Kilometer durch 23 verschiedene Länder unterwegs gewesen sind, habe ich vorgestern die Husqvarna Norden 901 zurück gebracht und mit der Norden 901 Expedition meinen neuen Dauertester ausgefasst. Die mit einem XPlor-Fahrwerk mit 240 Millimeter Federweg vorne wie hinten und jeder Menge sinnvollem Zubehör serienmäßig ausgestattete Reiseenduro wird mich 2023 auf meinen Touren begleiten – wohin die gehen und wie die ersten Eindrücke der Neuen waren, verrate ich im Video, weitere werden im Laufe der Saison folgen. Viel Spaß beim Schauen:
Kaum zu glauben, aber wahr: Das ist bereits das 500. Video (!) auf Bike on Tour. Aus diesem Grund habe ich wieder ein kleines Zuckerl für euch organisiert – von 31. März bis einschließlich 10. April gibt es auf alle Screenix-Motorradprodukte mit dem Gutscheincode "WOLF" 20 Prozent Rabatt – und zu jeder Bestellung lege ich noch einen Bike-on-Tour-Sticker dazu! Ich verwende die (mir kostenlos zur Verfügung gestellten) Reinigungstücher, die in Österreich produziert werden und qualitativ wirklich hochwertig sind, selbst seit einem guten Jahr und bin sehr zufrieden damit, weshalb ich sie auch reinsten Gewissens empfehlen kann:
Freunde von Bike on Tour, aufgepasst! Am 19. April gibt's in der Zwetzbacher Mühle in St. Pölten ab 18 Uhr die Premiere meines Reisevortrages "23.000 Kilometer durch 23 Länder mit der Husqvarna Norden 901".
Zu sehen sind Bilder meiner Touren 2023 durch Slowenien/Kroatien zusammen mit meinem alten Kumpel Klaus, durch Skandinavien mit der besten Sozia wo gibt, über die Westalpen zum ACT Pyrenäen mit Karim und schließlich noch von einem Spontan-Trip nach Albanien. Natürlich gespickt mit dem einen oder anderem Praxistipp zu meiner Sicht des Reisens mit dem Motorrad. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine rechtzeitige >Anmeldung< erforderlich. Der Eintritt ist frei, über einen Beitrag in den Hut bzw. die Benzinkasse freue ich mich aber natürlich. Für jeden, der mag, werde ich auch einen Bike-on-Tour-Aufkleber mit dabei haben.
Apropos Pickerl: Die bringe ich auch diesen Samstag (1. April) zu Husqvarna/KTM Wien mit, wenn ich von 13 bis 14.30 Uhr bei der Saisoneröffnung sein werde, um mit euch Benzingespräche über Motorräder, Reifen, Reisen etc. zu führen – also auch über Themen, zu denen ich aus Zeitgründen die vielen Mails und PNs auf den verschiedensten Kanälen längst nicht mehr alle beantworten kann. Also: Ich freue mich schon darauf, viele von euch in Wien und/oder St. Pölten wieder zu sehen oder persönlich kennenzulernen!
Wie hätten Sie's denn gerne? Yamaha rundet die Modellpalette der beliebten Tenere 700, von der seit der Markteinführung im Jahr 2019 über 40.000 Motorräder verkauft wurden, vom Einsatzgebiet in beide Richtungen ab – und zwar mit der Tenere 700 Extreme Edition mit mehr Federweg für noch härtere Offroad-Einsätze und mit der Tenere 700 Explore Edition mit niedrigerer Sitzhöhe, größerem Windschild und Quickshifter serienmäßig für mehr Touren-Komfort. Erhältlich sind die beiden Modelle 2023 jedoch nur in Deutschland, Italien und Spanien – alles Wissenswerte erfährst du im nachstehenden Video:
Mit Spannung wurde sie von der großen Fangemeinde erwartet – in Portugal bin ich sie gestern das erste Mal gefahren: Die neue Honda XL750 Transalp besticht vor allem durch ihr beispielhaftes Leistungsgewicht sowie ihre Zugänglichkeit und Agilität, hat meiner Meinung nach absolut das Zeug zum Bestseller. Im Video verrate ich euch meine ersten, wie immer subjektiven Fahreindrücke von der Neuauflage des Reiseenduro-Klassikers, von dem heuer auf Bike on Tour noch einiges nachkommen wird. Viel Spaß beim Schauen:
Motorradreisende im "g'standenen Alter“ geben oft viel Geld fürs Hobby aus. Sehr viel Geld. Wenn ich's im Kopf mal so überschlagsmäßig zusammenrechne, dann übersteigt der Wert der Ausrüstung, die ich unterwegs am Körper trage, nicht selten das Budget, das in jungen Jahren für die Anschaffung eines Motorrads ausreichen musste. Und wenn man sich dann noch die stetig steigenden Motorradpreise ansieht, dann muss man sich nicht wundern, dass es um den Biker-Nachwuchs nicht so toll bestellt ist. Also machte ich mich gestern auf den Weg zum Xajo-Pure-Moto-Shop in Brunn am Gebirge, um herauszufinden, ob man nicht auch für unter 1000 Euro eine ordentliche Komplett-Ausstattung für die Motorradreise – also Helm, Jacke, Hose, Handschuhe und Stiefel – bekommt. Das Ergebnis gibt's im nachstehenden Video. Aber natürlich bekommt man bei Xajo, neben kompetenter Beratung von Chef Hannes und seinem Team, für jede Brieftasche und jede Art von Motorrad die passende Ausrüstung…
Ein Jahr nach Markteinführung der Norden 901, die ich 2022 ja richtig ausgiebig gefahren bin, bringt Husqvarna mit der Norden 901 Expedition ein weiteres Modell, das neben einem WP XPLOR Fahrwerk mit 2 Zentimeter mehr Federweg (sowie Bodenfreiheit und Sitzhöhe) noch über Hauptständer, Sitz- und Griffheizung, größerem Windschild, soliderem Motor/Tankschutz sowie Softgepäck samt dazugehörender Träger serienmäßig verfügt. Im Video verrät Chris Schipper, Geschäftsführer der KTM AG Österreich, was es mit dem Motorrad auf sich hat. Viel Spaß beim Schauen:
Im dritten Teil unserer Videoreihe der letztjährigen Skandinavientour mit der Husqvarna Norden 901 nehmen wir euch mit von Lysebotn bis nach Laerdal in Norwegen. Da am Samstag von Lysebotn keine Fähre ablegte, mussten wir kurzerhand umdisponieren und die eigentlich geplante Wanderung auf den Preikestolen streichen. Landschafts- und Strecken-mäßig sind wir an diesen beiden Tagen dennoch auf unsere Rechnung gekommen, und auch die Quartiere, die wir fanden, haben absolut gepasst. Doch genug geschrieben – nehmt euch 20 Minuten Zeit und seht selbst:
Weil ich nicht immer mit Adventure- oder Crosshelmen unterwegs sein kann, habe ich mir letztes Jahr wieder einmal einen "normalen" Integralhelm besorgt. Die Wahl fiel nach guter Beratung im Xajo-Shop in Brunn am Gebirge südlich von Wien mit dem LS2 FF327 Challenger Carbon auf einen leichten und leistbaren sportlichen Tourenhelm, der in meinen Augen durchaus ein Premium-Produkt zum Medium-Preis ist. Meine wie immer subjektiven Eindrücke seiner Stärken und Schwächen nach einigen tausend Kilometern damit auf verschiedenen Motorrädern verrate ich euch im Video:
Mit der 1050 DE bietet Suzuki erstmals eine V-Strom mit 21-Zoll-Vorderrad an, aber auch die "normale" V-Strom 1050 wurde grundlegend überarbeitet und von der Serienausstattung, zu der bei beiden Modellen auch erstmals ein Quickshifter zählt, kräftig aufgewertet. Ich durfte beide Modelle im Auftrag von 1000PS im bitterkalten Griechenland fahren und schildere euch im Video meine wie immer subjektiven Eindrücke. > HIER < findet ihr übrigens meinen ausführlichen Testbericht und mein Video für 1000 PS. Viel Spaß beim lesen und/oder Video schauen:
Nach drei Jahren Pause ist die bike austria Tulln wieder zurück! Bis morgen Sonntag präsentieren noch 160 Firmen in fünf Hallen nicht weniger als 380 Marken rund ums motorisierte Zweirad. Schon am gestrigen Freitag war die Hölle los und bereits zur Öffnung der Messe um 10 Uhr kaum noch ein Parkplatz frei. Das heutige Video hat weniger News- oder Informationswert, sondern liefert vielmehr ein paar Impressionen von der größten Motorrad-Messe des Landes. Geht mit mit Mel und mir auf einen Rundgang durch die bike austria Tulln, auf der die wichtigsten Motorrad-Neuheiten für 2023 erstmals in Österreich zu sehen waren und wir auch viele Bike-on-Tour-Fans kennenlernen durften. Fast 70 Bike-on-Tour-Pickerl haben dabei den Besitzer gewechselt, ich bin schon gespannt auf Fotos, wo die dann künftig überall zu sehen sein werden bzw. auf welchen Motorrädern sie mitfahren... Danke euch allen für die vielen netten Komplimente bzw. Benzingespräche und viel Spaß beim Schauen:
Hand in Hand mit meinen Intensivtest der Husqvarna Norden 901 habe ich auch die Bekleidungslinie dazu einem ausführlichen Praxistest unterzogen, wie ich das ja schon beim Testbeginn letzten Februar angekündigt hatte. Und zwar war ich mit der Husqvarna Scalar WP Kombi (made by Rev'it), den dazu gehörenden Scalar Handschuhen sowie den Husqvarna Crossfire 3 SRS Stiefel (made by Sidi) auf einer Tour durch die Westalpen und Pyrenäen unterwegs. Danach habe ich auch noch den Husqvarna MX-9 ADV MIPS Helm (made by Bell) getestet. Meine Eindrücke vom Adventure Outfit im "Norden Style" verrate ich euch im Video:
Im heutigen Video nehme ich euch mit auf die Fahrt von Briga Alta über die Ligurische Grenzkammstraße bis zum Forte Centrale (Bild) am Tende Pass. Obwohl der nördliche Teil der Alta via del Sale im Jahr 2014 generalsaniert und die Fahrbahn-Beschaffenheit entsprechend "entschärft" wurde, ist die "Mutter aller Schotterstraßen" im Herzen Europas immer noch ein Erlebnis, das man sich als Schotter-Liebhaber zumindest einmal gegönnt haben sollte. Führt sie doch fast durchwegs auf über 2000 Meter Seehöhe durch eine atemberaubende, hochalpine Landschaft im italienisch-französischem Grenzgebiet. Der sanierte und seither regelmäßig in Schuss gehaltene Nordteil ist mautpflichtig, 2022 (ich bin die LGKS Anfang September auf dem Rückweg vom ACT Pyrenäen gefahren) betrug die Maut 15 Euro fürs Motorrad, Dienstag und Donnerstag ist die Strecke für den motorisierten Verkehr gesperrt. Die Schönheit der Ecke ist nur schwer mit Worten zu beschreiben, aber seht selbst:
Ducatis DesertX und Husqvarnas Norden 901 waren von allen Reiseenduro-Neuheiten im Vorjahr wahrscheinlich jene beiden, die mich am meisten "abgeholt" hatten. Im Video vergleiche ich die beiden Motorräder, die ich jeweils ausgiebig testen konnte (die Husky als mein Dauertester naturgemäß mit über 23.000 Kilometern intensiver, aber auch bei der Duc waren es mehr als 2.500 Kilometer), und die einander trotz unterschiedlichem Aussehen ähnlicher sind, als man meinen möchte. Wobei es mir wie immer nicht darum geht, einen Testsieger bzw. -verlierer zu ermitteln, sondern ich vielmehr versuche, die jeweiligen Stärke bzw. Schwächen herauszufiltern bzw. Anhaltspunkte zu liefern, welche für wen die richtige Wahl sein könnte. Viel Spaß beim Schauen, ich hatte ihn definitiv beim Fahren von DesertX bzw. Norden:
Teuer ist sie, die Motorradbekleidung von Stadler – aber auch gut bzw. preiswert, im Sinne von "den Preis wert"? Um das herauszufinden, habe ich das Drei-Lagen-Laminat-Topmodell Treasure Pro (Jacke) bzw. Quest Pro (Hose) der Bayern im vergangenen Jahr ausgiebig getestet, bin damit über 12.000 Kilometer auf verschiedenen Motorrädern unterwegs gewesen. Den größten Teil davon auf unserer Skandinavientour mit der Husqvarna Norden 901, die ja vom Wetter so ziemlich alles zu bieten hatte.
Meine Eindrücke von der regenfesten Kombi, wo ihre Stärken liegen und wo es vielleicht "drückt", verrate ich euch im nachstehenden Video:
Im zweiten Teil unserer Video-Reihe der Skandinavientour mit der Husqvarna Norden 901 im Juni/Juli 2022 nehmen wir auch mit auf die Fahrt vom schwedischen Huskvarna bis nach Lysebotn in Norwegen. Speziell die raue Landschaft am Weg zum Lysefjord und die kehrenreiche Abfahrt zum kleinen Ort am Ende des Fjords haben es uns angetan. Dass es dann am nächsten Tag keine Fähre gab und wir so auf den eigentlich "geplanten" Preikestolen verzichten mussten, war in Anbetracht der Aussicht, diese Strecke auch wieder zurück zu fahren, zu verkraften…
Aber schaut einfach selbst – viel Spaß dabei, wir hatten ihn unterwegs:
Auch 2023 wird ein spannendes Reiseenduro-Jahr! Im heutigen Video verrate ich euch meine persönlichen, wie immer subjektiven, Top 5 Neuheiten am immer beliebter werdenden Adventurebike-Sektor, auf welche Tests ich mich schon am meisten freue. Übrigens: Die Test-Saison beginnt für mich Anfang Februar mit der neuen Suzuki V-Strom 1050 DE, der ich für 1000PS in Griechenland erstmals auf den Zahn fühlen werde. Ob es die große Strom auch in meine "Vorschusslorbeer"-Wertung geschafft hat, erfahrt ihr, wenn ihr das Video anklickt. Viel Spaß beim Schauen:
Wegen der großen Nachfrage nach dem ersten Termin meines Reise-Vortages zum ACT Pyrenäen gibt es am 19. Jänner um 16 Uhr bei Touratech Österreich in Baden eine Wiederholung. Der Eintritt ist frei, auch wenn ich mich natürlich über einen kleinen Beitrag in meine Benzinkassa freue. Da das Platz-Kontingent jedoch auf 50 Teilnehmer beschränkt ist, ist allerdings eine Anmeldung unter info@touratech.at nötig (first come, first serve). Also – rasch anmelden (der erste Vortag war in Windeseile voll), ich freue mich schon darauf, viele von euch in Baden persönlich zu sehen!
Selbstverständlich bringe ich für jeden ein Bike-on-Tour-Pickerl mit...
2023 fängt ja gut an: Mit 23 Prozent Rabatt auf alle Artikel im Bike on Tour Shop von heute 4. Jänner bis einschließlich 8. Jänner! Hast du schon eines der leiwanden T-Shirts, einen Hoodie, ein Kaffeehäferl, Kapperl, Trinkflasche etc., mit denen du nach außen hin zeigen kannst, dass dir Bike on Tour gefällt und du obendrein diesen Web-Auftritt unterstützt? Falls nicht, ist das vielleicht die Gelegenheit, dies zu ändern – und falls ja, dann vielleicht der Motivationsschub, dir endlich auch jene Sachen zu holen, die du noch unbedingt brauchst. Vielleicht ist das ja das Shirt mit dem Spruch
"Geld allein macht nicht glücklich – du musst dir davon schon auch ein Motorrad kaufen..." oder"Nein, ich habe mich nicht verfahren – ich kenne die Abkürzung!" bzw. mein Bestseller "Bevor ich mit den Falschen unterwegs bin, fahre ich lieber ALLEINE".
Ich würde mich jedenfalls freuen und es auch als Wertschätzung meiner Arbeit sehen bzw. als Zusatzmotivation, auch 2023 ungebremst weiter zu machen, als One-Man-Show umfangreichen Gratis-Content zu erstellen.
Hol dir das neue:
Travel Time XXL
Holt euch das neue Travel Time XXL", das auch gleich ein Katalog ist, im Shop in Baden, auf der Bike Austria in Tulln - oder gratis bestellen auf www.touratech.at
Kontakt:
Reisen ist tödlich
für Vorurteile.
Mark Twain
Unter Motorradfahrern gibt es keine Fremden - nur Freunde, die man noch nicht getroffen hat.
Du findest Bike on Tour auch
auf YouTube, Instagram und Facebook (aufs Symbol klicken):