Charakteristik bzw. Einsatzgebiet: Mit dem AX41 T, den es 2020 als Erstaustattungs-Reifen für die neue Honda Africa Twin gibt, will Bridgestone die Lücke zwischen dem straßenorientierten A41 und dem 50:50-Reifen AX41 schließen. Der Adventurecross Tourer kommt mit dem Profil des altgedienten Battlewing, aber einer modernen Gummimischung daher, die ihn bei Nässe und Kälte merkbar besser macht. Der Reifen entpuppt sich als Allrounder, der auf der Straße gutes Feedback liefert und auch abseits befestigter Wege ordentlich performt, auch steilere Schotterpassagen problemlos meistert. Wer nicht auf der letzten Rille daherkommen muss, findet im AX41 Tourer einen Gummi, der sämtliche Alltags-Situationen, die die meisten mit einer Reissenduro angehen, sehr gut meistert.
Stärken/Schwächen: Das größte Argument für den AX41 T ist seine Vielseitigkeit, weil er sowohl auf der Straße guten Grip bietet, als auch abseits davon auf Schotter- oder Feldwegen gut kontrollierbar bleibt und ausreichend Traktion bietet. Dies macht ihn, wenn auch die Laufleistung passt, in Verbindung mit einer guten Regenperformance zu einem interessanten Tourenreifen. Rasch schluss mit lustig ist jedoch, wenn es gatschig wird, auch für die wirklich sportliche Kurvenhatz auf Asphalt gibt es bessere Reifen.
Verfügbare Dimensionen:
Vorne: 90/90-21*
Hinten: 150/70-18*
*Dimensionen der Africa Twin, möglicherweise gib es bald weitere
Vom Wolf gefahren mit: Honda Africa Twin Advenure Sports
Wolfs Einschätzung/Empfehlung für: 80 Prozent Asphalt / 20 Prozent unbefestigt
Green Weekend mit 10%
auf alles im Webshop!
Weil die Messen heuer entfallen, gibt es bei Touratech Österreich von 29. bis 31. Jänner die traditionellen 10 Prozent Messerabatt auf alles im Webshop! Bis Ende des Lockdowns schon ab € 49,- versandkostenfrei. Danach sind Niki & sein Team wieder in Baden für euch da.
Kontakt:
Reisen ist tödlich
für Vorurteile.
Mark Twain
Die Welt ist ein Buch.
Wer nie reist, sieht
nur eine Seite davon.
Aurelius Augustinus
Du findest Bike on Tour auch
auf YouTube, Instagram und Facebook (aufs Symbol klicken):