Charakteristik bzw. Einsatzgebiet: Die Stärken des Trailsmart (noch ohne "Max"), den ich als 90/10-Reifen (befestigte/unbefestigte Straßen) sehe, liegen eindeutig auf Asphalt, auch wenn er durchaus für gelegentliche Offroad- bzw. Schotterausflüge auf trockenem Untergrund gewappnet ist. Der gutmütige Gummi vermittelt rasch Vertrauen, lässt ordentliche Schräglagen zu und kündigt seinen Grenzbereich stets an. Auch die Regenperformance ist sehr gut, was ihn zu einer guten Wahl als Alltagsreifen macht.
Stärken/Schwächen: Handlich und agil auf der Straße, wo er auch ordentlich im Regen performt, muss der Trailsmart lediglich naturgemäß auf unbefestigten Wegen Abstriche machen – wenngleich er auch dort, solange es trocken ist, mehr Grip bietet als manch anderer Straßenenduroreifen. Bei Matsch ist aber rasch Schluss mit lustig.
Verfügbare Dimensionen:
Vorne: 90/90-21, 100/90-19
Hinten: 120/90-17, 130/80-17, 130/80R17, 140/80R17
Vom Wolf gefahren mit: Honda CRF1000L Africa Twin
Wolfs Einschätzung/Empfehlung für: 90 Prozent Asphalt / 10 Prozent unbefestigt
Aufrüsten: Touratech Suspenion!
Seit genau 100.000 Kilometern habe ich meinen Tiger mit Federbein und progressiven Gabelfedern von Touratech Suspension aufgerüstet und war damit auch auf wildesten Pisten stets gut unterwegs! Gibt es für nahezu alle Reiseenduros in den verschiedensten Ausführungen (für BMW Boxer bis Ende Februar wieder mit Gratis-Einbau!). Schaut doch wieder mal im Shop in Baden vorbei!
Kontakt:
Reisen ist tödlich
für Vorurteile.
Mark Twain
Die Welt ist ein Buch.
Wer nie reist, sieht
nur eine Seite davon.
Aurelius Augustinus
Du findest Bike on Tour auch
auf YouTube, Google+,
Instagram und Facebook
(aufs Symbol klicken):